Zahnmedizinische Implantate stellen eine der fortschrittlichsten und innovativsten Möglichkeiten dar, verloren gegangene Zähne zu ersetzen, größere Zahnlücken zu schließen oder den Halt einer Prothese zu verbessern.
Zu diesem Zweck werden moderne Schraubenimplantate (i.d.R. aus Titan) in den Kieferknochen inseriert und übernehmen nach ihrer Einheilung (3-6 Monate) die Funktion einer “künstlichen Zahnwurzel”. Je nach zu versorgender Situation wird das Implantat zum Beispiel mit einer einzelnen künstlichen Zahnkrone oder, bei zahnlosen Patienten mit mehreren Implantaten, einer festsitzenden Prothese bestückt.
Einsatzgebiete von Zahnimplantaten sind:
- Verlust einzelner Zähne
- Verlust mehrerer Zähne
- Verbesserung des Halts herausnehmbahrer Teil- oder Vollprothesen
Der Behandlungsablauf:
Durch den Einsatz von Implantaten kann in bestimmten klinischen Situationen der Ersatz fehlender Zähne mit einer herausnehmbaren Prothese vermieden werden. Zusätzlich geschaffene Pfeiler (die Implantate) ermöglichen die Eingliederung von festsitzendem Zahnersatz. Egal welche individuelle Situation durch Implantate versorgt werden soll, die Lebensqualität des Patienten wird durch Ihren Einsatz aufgrund der wesentlich verbesserten Funktion des Zahnersatzes erheblich gesteigert.